Home
Rückblick auf das Erste Hilfe Training 2022
Insgesamt 13 Teilnehmer/innen nahmen beim Training am 15. Mai teil. Die Erste Hilfe wurde von Canyoning Guide und Sani Ausbilder Harald M. mit Unterstützung von Ulli, wie gewohnt sehr professionell erklärt und gezeigt. Bei schönstem Wetter konnten wir am Samstag Vormittag im Outdoorcamp (TOE) Golling und am Nachmittag in der nahegelegenen Schlucht (Fischbach) folgende Themen in der Praxis üben:
* Lebensrettende Sofortmaßnahmen
* Herz-Lungen Wiederbelebung
* Bewusstlosigkeit
* Druckverband bei starker Blutung + sterile Wundversorgung
* Schienung, Stabilisierung, Verbände
* Erste Hilfe Material (was macht Sinn?)
* Unterkühlung
* Lagerung und Transport von verletzten Personen
* Notruf (Rettungskette)
* und vieles mehr….
Wie der Zufall es so wollte, gab es am Vormittag einen richtigen Hubschraubereinsatz mit Landeplatz direkt neben unserer Übung (Unfall am Touristisch besuchten Gollinger Wasserfall).
Alle Aufgaben der Übung wurden mit Interesse und vollen Einsatz der Teilnehmer geübt und umgesetzt, somit gab es am Schluss auch noch das Erste Hilfe Auffrischungszertifikat vom Österreichischen Roten Kreuz.
Ein großes Dankeschön nochmals an Harald und Ulli für die gelungene Erste Hilfe und allen Teilnehmer/innen für das positive Feedback.
Euer ACA Vorstand
Ausbildung Kärntner Schluchtenführer
Bergfreunde und Naturliebhaber aufgepasst! Du bist gern in den Bergen unterwegs und bist eine sportliche Person? Im Winter bist du vielleicht als Schilehrer unterwegs und suchst nach einer Beschäftigung im Sommer, die sich ebenfalls in der Natur abspielt? Du warst vielleicht schon einmal bei einer geführten Canyoning-Tour mit dabei oder gehst privat in Canyons und willst dein Level professionalisieren? Dann ist das jetzt deine Chance! Am 23.4.2022 um 9:00 Uhr in der Früh startet die Eignungsprüfung für die Ausbildung zum Kärtner Schluchtenführer bzw. Canyoning-Führer. In 3 Kursteilen lernst du das Canyoning-Handwerk von Beginn an. Während im 1. Kurs Standard-Canyoning-Techniken vermittelt werden, fokussiert sich der 2. Kurs auf Rettungstechniken, die wir im Canyoning einsetzen können. Der 3. Kurs befasst sich mit dem Thema Tourenplanung und Tourenführen im Canyoning. Die Kurse sind aufeinander aufbauend, müssen aber nicht zwangsläufig alle besucht werden. Wenn du jedoch als Canyoning-Führer eine fertige Berufsausbildung haben willst, dann müssen alle 3 Kurse erfolgreich absolviert worden sein und du hast danach die Möglichkeit als Canyoning-Führer auch Gruppen kommerziell in einer der wunderbarsten Landschaften, die uns die Bergwelt bietet zu führen! Also ganz egal ob du schon Canyoning-Erfahrung hast, oder eine sportliche Person mit Alpinerfahrung bist, die das Abenteuer „Canyoning“ professionell vermittelt bekommen willst – das ist deine Chance, um deinen Horizont zu erweitern. Alles Rund um die Ausbildung (Eignungsprüfung, Kursbeschreibung, etc.), sowie Anmeldemöglichkeiten findest du unter: www.kaerntner-schluchtenfuehrer.at/ausbildung/ Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch gerne bei mir persönlich melden: Mario Duller Ausbildungsleiter Kärtner Schluchtenführer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! +43 676 844425280 Wir freuen uns dir das Canyoning-Handwerk beibringen zu dürfen! |
Rückruf Petzl Pirana D005AA00, D005AA01
Liebe ACA Community!
Wie ihr vielleicht bereits erfahren habt gibt es eine Rückrufaktion des Canyoning-Abseilgerätes von Petzl - dem Pirana.
Mit diesem Link kommt ihr auf die Detailinfos von Petzl:
https://www.petzl.com/INT/de/Sport/R%C3%BCckrufe/2022-1-25/R%C3%9CCKRUF-DER-PIRANA-ABSEILGER%C3%84TE
Referenzen der betroffenen Produkte:
Alle PIRANA-Abseilgeräte mit den Referenzen D005AA00 und D005AA01 (siehe Modelle auf dem Foto).
Seriennummern: zwischen 19 F 0000000 000 und 22 A 9999999 999.
Im Handel von Juli 2019 bis Januar 2022.
Nicht betroffene PIRANA-Abseilgeräte:
PIRANA der Vorgängergeneration
Jahreshauptversammlung 2021
Bei der heurigen Jahreshauptversammlung in der Halleiner Hütte nahmen 28 Mitglieder teil.
Bevor es mit dem offiziellen Teil losging nützten einige von uns das schöne Wetter am Nachmittag aus, um noch den Kargraben und den Fischbach im Bluntautal zu besuchen. Um 18.00Uhr startete die Versammlung mit folgenden Tagesordnungspunkten:
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ablauf JHV
- 10 Jahre ACA/Gründung
- Mitteilungen/Danksagungen
- Bericht über Anzahl der Mitglieder
- ACA Vorteile
- Neuerungen Regelungen
- Sicherheit / Unfallvermeidung
- Rückblick Ausflüge/Trainings 2020/21
- Kassierbericht
- Abstimmung der Vorstandsmitglieder
- Leihmaterial
- Neues Material
- Vorschau 2022
- Weihnachtsgeschenke
Der Kassier/Vorstand wurde ohne Einwände entlastet und der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Nach dem offiziellen Teil hatten alle schon richtig Durst und Hunger auf das leckere Hüttenessen der Halleinerhütte.
Wir hoffen ihr hattet alle einen schönen Abend und freuen uns schon auf die kommende Saison mit euch. Bis dahin bleibt alle gesund und genießt noch die schöne Herbsttage.
Euer ACA Vorstand