Insgesamt 11 Teilnehmer machten beim Training am 28. Und 29. April mit. Besonders das Erste Hilfe Training am ersten Tag mit Sanitätsausbilder und Canyoningguide Harald Madlmayer war erste Klasse (Danke Harry!). Geübt wurden am Almbach Parkplatz und in der Schlucht:

  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen

  • Herz-Lungen Wiederbelebung (mit und ohne Defibrilator)

  • Bewusstlosigkeit

  • Druckverband bei starker Blutung + sterile Wundversorgung

  • Schienung, Stabilisierung, Verbände

  • Erste Hilfe Material

  • Unterkühlung

  • Lagerungen und Transport von Verletzten Personen

  • Notruf (Rettungskette)

  • Abseilen mit Verletzten

Die letzte Übung an diesen Tag war eine Gruppenaufgabe, nämlich die Bergung und Erstversorgung einer Bewusstlosen und verletzten Person nach einem Sprung. Die Aufgabe wurde mit vollem Einsatz aller Teilnehmer bestens gelöst. (Das Erste Hilfe Auffrischungszertifikat hat sich jeder verdient!) Wir hoffen dass der Ernstfall jedem erspart bleibt. Realistisch gesehen wird aber jeder Alpinsportler früher oder später damit konfrontiert werden. Umso wichtiger ist es dann richtig und effizient helfen zu können.

Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018

Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018  

Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018

Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018  

Der zweite Trainingstag begann ebenfalls am Almbach Parkplatz und hatte den Schwerpunkt Canyoning Basics. Nach etwas Theorie ging es zum Einstieg der Almbachklamm wo wir schon seit längeren geeignete Übungsstandplätze eingerichtet haben. So hatten geübte Canyonauten/Guides die Möglichkeit zusammen mit weniger geübten, bewährte Canyoningtechniken in entspannter Atmosphäre zu wiederholen/üben. Besprochen und geübt wurden:

  • Ausrüstung

  • Zeichen und Signale

  • Knoten

  • Standplätzen

  • Abseilmethoden

  • Abziehbares Seilgeländer

Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018

Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018   Erste Hilfe 2018

Nach den zwei sonnigen Trainingstagen hatten alle einiges an Techniken üben können und dazu noch eine gute Farbe bekommen. Danke für Eure Teilnahme!

Euer ACA Team

Eine gute Gruppengröße von 9 Personen traf sich Samstag den 3. Februar am Parkplatz in Wengerau
um mit der persönlichen Notfallausrüstung zu üben.

Noch am Parkplatz wurde der Lawinenlagenbericht/Wetterbericht, die Standards für die Planung und
das Gelände sowie die elementare Reduktionsmethode besprochen. Danach wurde die Ausrüstung
überprüft und die Schaufeln einen kleinen Belastungstest (Schneebeförderung am Schneepflughaufen)
unterzogen.

LVS 2018     LVS 2018     LVS 2018

Der kleine und große LVS-Check sind fester Bestandteil jeder Übung und zeigte dass alle Geräte
einwandfrei funktionierten.

Nach dem LVS-Check ging es gemütlich mit den Tourenskier durch die schön verschneite Winterlandschaft
in Richtung Elmaualm/Werfenerhütte.

LVS 2018     LVS 2018     LVS 2018

LVS 2018     LVS 2018     LVS 2018

Das Übungsgelände unterhalb der Elmaualm war schnell erreicht. Nach kurzer Rast wurde in ca. 30°
steilen Gelände die Einzel- und Mehrfachverschüttung geübt.

Die Mehrfachverschüttung war eine Gruppenaufgabe und konnte in ca. 12min. erfolgreich gelöst werden.
Am Schluss der Übung gab es noch ein paar erste Hilfe Tipps bevor wir den Hüttenduft talwärts folgten.
Nach der Einkehr bei der urigen Wengeraualm ging es wohl gestärkt und zufrieden nach Hause.

LVS 2018     LVS 2018     LVS 2018

Danke an alle Teilnehmer! Habt noch schöne und vor allem Unfallfreie Skitouren.

Euer TOM

 

 

Hallo Leute,


Wie bei der JHV angekündigt findet heuer im Februar wieder eine kleine Skitour mit LVS-Übung statt.


Datum:                     Samstag 3. Februar
Treffpunkt:               10Uhr Parkplatz Wengerau bei Werfenweng
Ausrüstung:              Skitourenausrüstung + Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) + evtl. Tee und Geld für Hütte mitnehmen.
Übungsgelände:       Nähe Elmau Alm
Übungsziel:              Übung mit der Notfallausrüstung und Standardmaßnahmen im Gelände. Je nach Zeit und Lust geht es dann zur Werfener Hütte.
Dauer:                      bis ca. 16Uhr

 

Anfahrt:    Über Pfarrwerfen nach Werfenweng. Von der Umfahrungsstraße nach links in die Wengerau abzweigen. Nach zwei Kilometer, am Ende der Straße befindet sich ein großer Parkplatz.

                 Bei Interesse bitte bis spätestens  30. Jänner anmelden.

 

Bis bald!

TOM

Liebe Schluchtenfreunde,
 
Für 2018 kommt ein neuer Canyoningrucksack „Chasm 40“ auf den Markt den wir in
Zusammenarbeit mit Exped erweitert haben.
Das bewährte stabile Vinylbeschichtete Nylongewebe sowie das optische
Erscheinungsbild bleiben gleich wie beim Vorgänger „Chasm 35“.
Da die Nachfrage und auch das positive Feedback zum Vorgängermodell sehr groß
waren haben wir uns um ein neues verbessertes Modell bemüht.
 
Änderungen: Der neue Rucksack hat 5 Liter mehr Volumen/Stauraum und bietet somit
noch mehr Platz um lange Seile bzw. Material unterzubringen.
Eine zusätzliche Schlaufe im inneren des Rucksacks dient zur Fixierung der Tonne
(z.B. beim Umbau zum Treibanker). In der Deckeltasche wurde eine Ausnehmung für
eine Karabiner Durchführung gemacht. So kann der Rucksack zum Arbeiten am Stand
mit offener Deckeltasche besser genützt werden.
Zusätzlich gibt es  zum Variieren eine zweite Schlaufe am Standplatzgurtband.
Auf die beim Vorgängermodell verwendeten Nirosta-Ösen wurde verzichtet da aus  
Erfahrung (Prototypen) die Löcher auch ohne Niro-Ösen super halten und zusätzlich
Gewicht eingespart wird.
Für den harten Einsatz in den Schluchten wurden einige Nähte nochmals verstärkt.
Der Chasm 40L Rucksack wird für 2018 in kleiner Stückzahl produziert und  
Preislich VK €229,95  kosten.
Weitere Infos über ACA ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder EXPED.

Chasm40L Chasm40L Chasm40L

 

Chasm40L

Vorderseite Vorderseite mit Karabiner
Fixierungsmöglichkeit und
8(14mm)Lenzungslöcher
4 Treibanker D-Ringe Ausnehmung für
Standplatzgurtband
und Karabiner im
Deckel
Chasm40L Chasm40L Chasm40L Chasm40L
bewährte Trageriemen
Steckschnalle
Boden mit 12 (14mm)
Lenzungslöcher
Deckel Netz-Innentasche
mit Zipp
Deckel
Chasm40L Chasm40L Chasm40L Chasm40L
Deckeltaschen
Fixierung variierbar
größzügiger stabiler
Tragegriff
Innentasche mit
Kletterband und
2 Material D-Ringe
je 9 (14mm)
Lenzungslöcher
Seitlich
Chasm40L Chasm40L Chasm40L Chasm40L
Produktname Seilfixierungs-
möglichkeiten
Steckschnalle
Deckeltasche
stabile und breite
Rückenpolsterungmit
Hüftgurt und Trageriemen
Chasm40L Chasm40L Chasm40L Chasm40L
Rucksack am
Standplatz
mit geschlossenen
Deckel
Rucksack am
Standplatz mit
offenen Deckel
Rückseite Standplatz Gurtband
mit 2 Schlaufen zum
variiren
Chasm40L   Chasm40L  
Seite   stabiler D-Ring
für Seilenden
Befestigung