Zu fünft stiegen wir am Samstag den 21. Juni durch den schönen Bruckgraben der sich im Nationalpark Gesäuse befindet. Das Wetter und der Wasserstand waren ideal. Die kurzen Abseilstellen im glasklaren Wasser und der eng verwundene Schlussteil  waren ein Genuss.

Bruckgraben          Bruckgraben          Bruckgraben          Bruckgraben

Bruckgraben          Bruckgraben          Bruckgraben          Bruckgraben   

Danach brachte uns die Strömung von der Enns wieder zum Ausgangspunkt.

Bruckgraben

Zum Abschluss gönnten wir uns beim Bachbrücken Wirt noch a Jauserl.

Freuen uns schon auf die nächsten Touren!

Lg. TOM und Corina

Am Predill See angekommen starteten wir  zu unserer ersten Tour. Nach kurzer Anfahrt zum Rio Torto beschlossen wir aufgrund der Wetterlage und des Wasserstandes eine andere Tour zu machen Schnell bewahrheitete sich die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ein kurzer aber starker Regenschauer lies den Bach schnell anschwellen. Gut vorbereitet hatten wir natürlich eine Alternative, den Ri della Trincea und Canale del Malga, die sich ganz in der Nähe befanden und auch bei höherem Wasserstand möglich sind.

 Friaul Mai2014_1          Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014    

Nach diesen beiden Schluchten und wechselhaften Wetter freuten wir uns auf a gute Jause am schönen Parkplatz wo wir auch gleich nächtigten.

Friaul Mai 2014_1

Trocken jedoch mit verschneiten Bergen im Hintergrund machten wir uns am nächsten Tag auf in Richtung Chiusiaforte zum Rio Pliz und Rivis. Am ganzen Berghang von der Rio Pliz sieht man noch sehr deutlich die gewaltigen Auswirkungen vom Flächenbrand, der fast keinen Baum verschonte. Nichts desto trotz waren die Touren ok.

Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014

Am Abend belohnten wir uns mit Pizza und Rotwein. Von Tag zu Tag besserte sich das Wetter und unsere Motivation war ungehalten so machten wir am darauf folgenden Tag wieder zwei  Schluchten  Torrente Favarinis und Rio Lavarie. Schluchten, Sonne und Wasserstand waren perfekt.

Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014

Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014

Gut eingespielt in der Schlucht, hatten wir auch nach den Touren eine gute Aufgabenverteilung; Manfred machte den Kaffee, Peter versorgte uns mit den Kuchen seiner Frau, Roli und Tom machten das Feuer und Patricia und Corina machten den ganzen Dreck wieder weg.

Friaul Mai 2014

Am Abend  fuhren wir noch in Richtung  Dolomiten wo wir ein perfektes Campingplatzerl am Fluss fanden. Das Lagerfeuer unter dem Sternen klaren Himmel war dann schon fast kitschig. Am Morgen ging es zur Zemola Schlucht nach Erto die wie schon vermutet noch zu viel Wasser hatte .Als Alternative hatten wir die Maor geplant die wir dann auch machten. Trotz der Einfachheit ist die Maor eine Einzigartige und sehr imposante Schlucht die man so gar nicht in der Gegend vermutet.

Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014          Friaul Mai 2014

Mit dieser Tour hatten wir einen perfekten Abschluss. Nur für die Heimfahrt konnte sich jetzt keiner mehr so richtig begeistern. Na ja die Schluchten gibt’s ja noch länger. Es war ein echt lässiges verlängertes Wochenende!

 

Bis bald,

euer ACA-Team

Hallo Leute,

Das neue Abseilgerat OKA von Kong können Mitglieder ab sofort bei uns (TOM/Corina) ausleihen und testen! Bei Interesse einfach bei uns melden! Siehe Foto.

Kong OKA

Trotz dem wechselhaften April-Wetter, hatten wir gute Bedingungen für unsere zwei Trainingstage um wieder fit in die bevorstehende Canyoning-Saison zu starten. Am Samstag den 26.4 trafen wir uns am Eingang der Almbachklamm wo wir ein ideales Übungsgelände  für unser  Trockentraining haben.

                                                                     training04

Folgende Techniken wurden geübt:
·    Ablassen bei Wassergefahr über HMS, Achter variabel und schnelle Acht. Für jede dieser Techniken wurde auch das  abbinden geübt.
·    Provisorischer Stand mit Normalhaken und Klemmkeil
·    Lose Rolle
·    Seilgeländer aufbauen (Einzeln und zu Zweit)
·    Geschlossenen Kreis
·    Seilbahn mit Treibanker
·    System Toprope
Nach dem Techniktraining gab es für jeden noch ein Radler. (Danke Roli)  Kurz wurde der nächsten Tag besprochen. Eine längere Schlucht wäre am Nächsten Tag Wetterbedingt nicht ratsam, so entschieden wir uns für den schönen und nahgelegenen Fischbach in Golling den auch noch nicht alle Teilnehmer kannten.

                                             training01

Pünktlich um 10h trafen alle neun Teilnehmer im Bluntautal beim Bärenwirt ein. Nach urzem Zustieg ging es bei starker Bewölkung und noch angenehmen 17° in das smaragdgrüne aber sehr kalte Wasser!

                                                                  training03

                                                                  training05

 

Bei den kurz aufeinander folgenden Stufen konnten die am Vortag geübten Techniken und Systeme gut angewendet werden. Wie vom Wetterfrosch vorhergesagt fing der Regen um ca. 13Uhr bei unserer letzten Abseilstelle an. Besser konnte es wirklich nicht laufen. Zufrieden gönnten wir uns noch einen leckeren Kuchen und Kaffee beim Göllhof bevor es nach Hause ging.
Es waren super zwei Tage! Sehr cool das alle so motiviert dabei waren und wir zwei neue Mitglieder begrüßen durften ;)

Bis zum nächsten Mal!
Euer ACA-Team

                                                                               training06